Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Waveguides Application and Development

Projektbeschreibung


FET Proactive: Quantum ICT (QICT)

Quantum technologies promise to revolutionise our digital world providing security in communications and solutions for what have been thought of as unsolvable computational problems. The project QWAD introduces the technology of laser-written integrated optics, a powerful new tool for next generation quantum communications and computing, solving critical problems in terms of scalability and reliability. This disruptive photonic technology will speed up the evolution from lab systems to real world applications.
Our consortium will target three main outcomes:1) Fabricate laser-written waveguides in highly integrated three dimensional structures to generate and to manipulate both path- and polarization entangled photonic qubits.2) Implement large integrated circuits to perform scalable quantum logic operations and quantum simulation of many-body dynamics.3) Design dedicated waveguide structures for fully integrated quantum key exchange and for quantum enhanced sensing in application ready prototypes.
The project benefits from the outstanding expertise of consortium members who have pioneered photonic and quantum information technologies over the past decades. The development of laser-written waveguide structures will allow extraordinary progress in terms of miniaturization and scalability while maintaining incomparable stability and durability. Key advances in quantum ICT will exploit the 3D waveguide geometries and other innovations to produce tailored quantum simulators and photonic quantum computer nodes. The development of novel ready-made quantum devices within QWAD will open new doors for innovative chip based quantum key exchange components and unrivalled efficiency and sensitivity Lab-on-a-chip devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 360 400,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0