Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
SPENCER will break new ground for cognitive systems in populated environments. While there is an increasing focus on making robots more socially aware, related approaches are still limited in their capacity to perceive, model and learn human social behavior and respond with appropriate actions in real-time from mobile platforms. SPENCER will systematically address these problems and advance the fields of perception of individual humans and groups, normative human behavior learning and modeling, socially-aware mapping, and socially-aware task, motion and interaction planning under real-world conditions.
SPENCER will break new ground for cognitive systems in populated environments. While there is an increasing focus on making robots more socially aware, related approaches are still limited in their capacity to perceive, model and learn human social behavior and respond with appropriate actions in real-time from mobile platforms. SPENCER will systematically address these problems and advance the fields of perception of individual humans and groups, normative human behavior learning and modeling, socially-aware mapping, and socially-aware task, motion and interaction planning under real-world conditions. In particular, by addressing these problems simultaneously in a multi-disciplinary project team, we will exploit synergies which will enable us to design cognitive systems that reach new levels of autonomy, efficiency, robustness, and safety in populated environments, optimizing the trade-off between objective and subjective performance measures. The project is motivated by an end-user market-pull and a technology-push. End-users seek innovative solutions to guide people and efficient mobile information provision. Robotics research meanwhile, has become suitably advanced to start considering humans as more than objects but as people with relationships, social rules and culturally diverse backgrounds. To this end, SPENCER will combine robotics research with social signal processing and socio-psychological user studies that will guide the learning process of socially normative robot behaviors into the relevant directions. The SPENCER consortium includes a large European airline as end-user that will deploy the SPENCER robotic demonstrator for the purpose of smart flow management of transfer passengers at the Amsterdam Schiphol Airport. This deployment has a large exploitation potential and is an excellent benchmark of the research developed in SPENCER given the demanding nature of airports as highly populated real-world environments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik kognitive Roboter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
79098 Freiburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.