Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigation of local and global cortical circuits with advanced neural probes for high-resolution electrophysiological monitoring and optogenetic stimulation

Projektbeschreibung


FET Proactive: Neuro-Bio-Inspired Systems (NBIS)

Most cognitive functions are based on computations that take place in the cerebral cortex, composed of a larger number of areas, each with a complex anatomical structure, with neurons of different types and in different layers interacting according to a precise scheme. The anatomical organization of cortical areas is similar, with some modulation according to its sensory, motor or associative function. Several areas have a columnar organization, but in all areas a similar vertical organization of cortical modules is repeated, suggesting that the same fundamental computation scheme is carried out. Despite the large amount of available data, this processing capability of the cortical module is still poorly understood. Two key technological advances to explore cortical computation have been ensemble electrophysiology, the use of multiple electrodes to record groups of neurons, and optogenetics. However, the optogenetic tools are still critically lacking in layer and cell-type specificity, and the recording techniques still do not attain the yields necessary to properly characterize the cortical microcircuit. To overcome these limitations, we propose a new probe that dramatically increases the density of electrodes providing an unprecedented view of currents in the extracellular medium. This will be complemented with an optical stimulator, capable of activating excitatory and inhibitory channelrhodopsins with a 100 µm resolution. We will take full advantage of the rich data that can be obtained with these new devices by producing new strategies for signal classification, to locate cells in cortical layers and assign them to a cell type based on the spatiotemporal fingerprint generated at each action potential. We will analyze cortical function at multiple scales in a number of contexts, from memory formation, to ongoing processing during decision making, and to sensorimotor integration for actions, advancing our understanding of cortical representations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
EU-Beitrag
€ 1 714 179,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0