Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Patient Information Combined for the Assessment of Specific Surgical Outcomes in Breast cancer

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

Breast cancer is the most common cancer to affect women in Europe and has a lifetime risk of 1 in 9. It is an increasingly treatable disease, however, and 10-year survival now exceeds 80%. Thus many women will live for many years with the potentially disfiguring aesthetic consequences of their treatment. When a woman faces a breast cancer diagnosis, and surgery is proposed, two options are available: breast-conserving surgery or mastectomy. The decision as to which type of surgery to offer patients is totally subjective and based almost exclusively on the judgment and experience of the clinician. In breast-conserving surgery, approximately 30% of women receive a suboptimal or poor aesthetic outcome, however there is currently no standardised method of identifying these women.The PICTURE project aims to address this issue by providing objective tools to predict the aesthetic outcome of breast conserving surgery. Using a combination of 3D photography, together with routinely acquired radiological images (i.e. mammography, ultrasound and MRI, when available), we will develop techniques to biomechanically model the anatomy of the breast and the effect of surgical removal of cancerous tissue. These predictive tools will enable alternative surgical strategies to be explored and the consequences of the available options, with respect to the appearance of the breast, to be visualised. This will aid communication of the type of breast surgery recommended by the surgeon, to the patient, and will empower patients to take an active role in a shared decision making process. These tools will also enable the patient's aesthetic appearance after treatment to be objectively evaluated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

PHILIPS GMBH
EU-Beitrag
€ 652 750,00
Adresse
RONTGENSTRASSE 22
22335 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0