Projektbeschreibung
Virtual Physiological Human
Personalised predictive modelling of breast cancer allows treatment stratification, preventing unnecessary and unsuccessful treatments.
VPH-PRISM (Virtual Physiological Human: Personalized Predictive Breast Cancer Therapy through Integrated Tissue Micro-Structure Modeling) addresses these key topics with integrated multidisciplinary, multi-scale ICT modelling of breast tissue microstructure in the context of environmental, genetic, and clinical factors.
VPH-PRISM will provide a proof of concept for multidisciplinary model based discovery of environment-tissue interactions, quantitative drug efficacy assessment, surgery planning, and treatment outcome prediction at both early and advanced stages of breast cancer.
The EU funded project consists of 9 project partners with leading expertise in the field of pathological and radiological imaging, image processing as well as biophysical and statistical modelling, with EIBIR as the coordinating partner. The 3-year project offical start date is 1 March 2013 and is supported by the European Commission with a financial contribution of €3.7m.
Breast cancer is frequent and life threatening, but curable if detected early. Early detection and comprehensive characterisation of findings require optimized imaging and image understanding to maximise detection of significant disease while preventing overdiagnosis. Personalised predictive modeling of breast cancer allows treatment stratification, preventing unnecessary and unsuccessful treatments. VPH-PRISM addresses these key topics with integrated multidisciplinary, multi-scale ICT modeling of breast tissue microstructure in the context of environmental, genetic, and clinical factors.
Key challenges include establishment of combined biomarkers from the automated analysis and spatial correlation of digital pathology and advanced breast imaging. Tissue characterisation includes the peritumoral stroma, a key in tumour progression and therapy response. Comprehensive clinical breast cancer phenotypes are extracted from prospectively collected multidisciplinary data. Interactions of environmental and genetic factors with specific breast tissue patterns are analysed in three large ongoing population-based imaging cohorts. A standard breast model enables efficient, combined statistical modeling of sparsely sampled and heterogeneous, large-scale data across disciplines, scales, structures, time and patients.
Using the developed tools and models, and the data collected, we will: improve estimates of tumour spread to aid surgery and assess chemo- and radiotherapeutic response optimise multi-modal imaging methods through biophysical forward modeling of image formation for more efficient phenotyping and imaging biomarkers predict personal risks for cancer progression and select optimal treatment strategies
VPH-PRISM will provide a proof of concept for multidisciplinary model based discovery of environment-tissue interactions, quantitative drug efficacy assessment, surgery planning, and treatment outcome prediction at early and advanced stages of breast cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.