Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PanCare Studies in Fertility and Ototoxicity to Improve Quality of Life after Cancer during Childhood, Adolescence and Young Adulthood

Ziel

Survival rates after childhood cancer now reach nearly 80% in developed European countries as a result of more effective therapies and better supportive care, leading to a steady increase in the number of survivors in the population. However, the treatments that have improved survival are harsh and cause serious side-effects that can greatly impact survivors’ quality of life in the long term. The goal of PanCareLIFE is that survivors of cancer diagnosed before age 25 should enjoy the same quality of life and opportunities as their peers who have not had cancer. Using observational studies and molecular genetic investigations PanCareLIFE will investigate late effects that impact fertility and hearing impairment (ototoxicity), and will assess health-related quality of life. Information from PanCareLIFE’s studies will be incorporated into new guidelines for fertility preservation. As the number of survivors with late effects in any one country is small, large cohorts are required for accurate estimation of risk. PanCareLIFE has assembled a team of prominent investigators from 8 European countries who will contribute in total over 12,000 well-characterised research subjects to identify risk factors, both genetic and non-genetic, linked to decrements in fertility and ototoxicity. Quality-of-life studies will evaluate the impact of fertility and ototoxicity. PanCareLIFE will advance the state-of-the-art in survivorship studies by evaluation of large cohorts with observational and genetic tools that will provide better knowledge of individual risk factors. Survivors can then be stratified into groups benefitting from personalized, evidence-based, care; future patients may expect effective therapies to have less severe side effects, and plans for a seamless transition to long-term follow-up care can be made. These approaches will result in better quality of life for survivors of cancer diagnosed at a young age.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
EU-Beitrag
€ 911 972,55
Adresse
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0