Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-coding RNAs in neurogenic and neuropathic pain mechanisms and their application for risk assessment, patient stratification and personalised pain medicine

Ziel

Neuro-immune alterations in the peripheral and central nervous system play a role in the pathophysiology of chronic pain, and non-coding RNAs (ncRNAs) regulate both immune and neuronal processes. Therefore, ncRNAPain proposes that ncRNAs are critically important master switches for chronic pain.

ncRNAPain represents a multidisciplinary consortium of clinical partners, molecular and systems-level neuroscientists, bioinformatics and ncRNA experts. In order to gain knowledge on the mechanisms of chronic pain, ncRNAPain will investigate ncRNAs specifically in neurogenic and neuropathic pain, including headache.

ncRNAPain will provide novel understanding of ncRNA regulation of processes modulating nociception and endogenous analgesia and of the importance of ncRNAs in circuitries and cognitive, emotional and behavioural components of pain. ncRNAPain will reveal insights into the concerted function of ncRNAs in the control of macromolecular complexes in neurons, glia and immune cells and signals used for neuroimmune communication in the pain pathway. Based on these findings, ncRNAPain will identify and validate specific ncRNAs as new druggable molecular targets for pain prevention and relief. ncRNAPain will identify pain predisposing ncRNA expression patterns and polymorphisms in ncRNAS and/or their binding sites as biomarkers for pain and inter-individual variations in the response to painful stimuli and analgesic drugs. ncRNA-based diagnostic tools will be developed and provided to enable better patient stratification, improved mechanism-based treatment and targeted prevention strategies for high risk individuals.

ncRNAPain will provide novel understanding of the induction and maintenance of chronic pain and is committed to translate pre-clinical and clinical results and developments into clinical applications for the benefit of the patients, to improve the patients’ quality of life and reduce the societal burden of chronic pain across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAT INNSBRUCK
EU-Beitrag
€ 1 699 160,00
Adresse
CHRISTOPH PROBST PLATZ 1
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0