Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems biology for the functional validation of genetic determinants of skeletal diseases

Ziel

"The aim of SYBIL is to carry out extensive functional validation of the genetic determinants of rare and common skeletal diseases and the age related factors contributing to these painful conditions. To achieve this goal SYBIL will gather complementary translational and transnational scientists, systems biologists, disease modellers, leading SMEs and industrialists that will perform in-depth characterisation (complete molecular phenotyping) of pre-clinical models (cellular and animal) for a variety of common and rare skeletal diseases. SYBIL will establish a systematic pipeline of in vitro, ex vivo and in vivo models of increasing complexity and will also make use of novel technologies such as iPS cells and exclusive ‘Virtual Patient’ software to identify potential therapeutic targets for further validation through simultaneous modelling of fundamental and complex physiological pathways. SYBIL will rely on i) an ‘Omics Knowledge Factory’ for systematically generating new knowledge on skeletal disease pathophysiology and to generate the relevant Omics profiles necessary to detect and validate new disease determinants, biomarkers and therapeutic targets for future clinical developments, and ii) a “Systems Biology Hub” to integrate the high-throughput and data-dense information, to gain a global understanding of pathophysiological commonalities between different skeletal diseases and recognize predominant shared pathways and mechanisms that may represent new targeted routes to treatment. SYBIL will also identify potential modifier genes and study the epigenome that will ultimately influence the timing and efficacy of new personalised treatments. Overall SYBIL achievements will tremendously boost the efficient pre-clinical assessment and development of therapeutics against skeletal diseases and thus indirectly reduce their social and healthcare burden."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 1 324 244,00
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0