Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neuroimaging platform for characterisation of metabolic co-morbidities in psychotic disorders

Ziel

The theme of this collaborative project is development and application of neuroimaging and bioinformatics tools to study lipid metabolism as a common pathogenic link between psychotic disorders and its metabolic co-morbidities. The overall objective is to identify, prioritize and evaluate multi-modal blood and neuroimaging markers with diagnostic potential for prediction and monitoring of psychotic disorders and associated metabolic co-morbidities. We aim to (1) optimise a multidisciplinary approach for combining positron emission tomography (PET) and magnetic resonance imaging (MRI) with metabolomics approaches, (2) develop a PET-method for exploring endocannabinoid pathways in early psychosis in longitudinal study setting, and (3) develop combined PET-MRI biomarker methodology for psychiatric disorders by studying neurotransmitter interactions with multiple PET scan and MRI sequences. The balance of two or more neurotransmitter systems may function as a novel biomarker in these disorders. The expected impacts are (1) etiopathogenic understanding, (2) new validated multi-modal markers for early disease detection and monitoring, (3) new tools for the identification of subjects who may benefit from specific treatment (4) discovery of new avenues for disease prevention and therapy, and (5) new tools and processes for applying brain imaging in personalised medicine. The consortium brings together clinicians, researchers and industry partners in the domains of psychiatry, neuroimaging, metabolic research, systems biology and bioinformatics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 957 512,35
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0