Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mapping Chronic Non-Communicable Diseases Research Activities and their Impact

Ziel

MAPPING_NCD moves beyond the state of the art in the research area via three distinct means: by providing accurate mapping of research funding activities at Member State (MS) and European Union (EU) level; by providing bibliometric mapping and analysis of the volume of research outputs in the EU and MSs relevant to chronic non-communicable diseases (NCDs), and, by using input from both the above to provide an analysis of potential overlaps, synergies, gaps, opportunities and overall impact of NCD research funding to help identify a research agenda for the future. As a package, MAPPING_NCD comprises qualitative surveys of the five broad disease areas (diabetes and its complications; cardiovascular disease; cancer; mental health illnesses; and chronic respiratory diseases) and bibliometric analysis. It identifies current EU-funded, as well as national, regional and charitable research programs and initiatives in the field of NCDs, describing funding sources and overall investments and output. Using publications of research findings as a proxy indicator for research impact, it produces a high-resolution bibliometric analysis of the impact of NCD research by geographical distribution and characteristics, including: classification of NCD, individual disease and approaches to tackling the disease. Thus, MAPPING_NCD contributes to the capacity of the EU to develop evidence-based policies towards coordinated approaches to NCD research and initiatives. It also contributes to a cooperative approach to NCD research by providing the EU with crucial information about whether research funding is appropriately spent, by ensuring that future research activities are more efficient, and potentially, by freeing currently under-utilized resources to fund additional activities on under-researched areas both at MS and EU level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 589 772,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0