Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Comparing policy framework, structure, effectiveness and cost-effectiveness of functional and integrated systems of mental health care

Ziel

Mental disorders affect 38.2% of the EU population. For reducing the associated burden, countries across Europe engage in costly re-organizations of mental health care systems. Reforms focus on one controversial core question: Should systems be functional or integrated? In functional systems, separate staff in different services are in charge of in- and out-patient care (to enhance specialization). In integrated systems, the same staff are responsible across services (to strengthen co-ordination and avoid fragmentation). So far, there is no sound research evidence to inform the debate and far reaching policy decisions.
Integrated and functional systems co-exist in some countries. This provides the unique chance to compare the effectiveness of the two systems independently of country specific contexts. We will conduct a large-scale comparison in countries with different traditions, levels of service provision and funding systems of mental health care (Belgium, Germany, Italy, Poland, United Kingdom).
We will work as a multi-disciplinary team (psychiatrists, psychologists, nurses, sociologists, public health experts, health economists) and prospectively follow-up more than 5000 patients with major mental disorders over a 9 month period. Across countries, we will compare the effectiveness and cost-effectiveness for clinical and social outcomes (including quality of life), patients’ health and social needs, safety and quality of care of patients in the two systems. We will also establish how patients and clinicians experience the advantages and limitations of each system, and identify the policies and legislative frameworks determining practice in the two systems.
We will produce guidelines for policies specifying in what context and for which patient groups (e.g. older age) functional or integrated systems are preferable, and disseminate these widely (to governments, scientific societies, professional bodies, users and carers’ organizations).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 1 615 037,40
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0