Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The development of a novel therapeutic vaccine for the selective treatment of the autoimmune disorder, Graves’ disease

Ziel

This aim of the DAVIAD proposal is to develop a therapeutic vaccine for Graves’ disease (GD) that has a better safety and efficacy profile than current treatments. There is a high level of unmet need in the treatment of Graves’ disease especially in patients with Graves orbitopathy and children and adolescents (who generally suffer from the most chronic form of the disease). Autoimmune diseases arise as a consequence of a hypersensitive response to self antigens. This proposal focuses on the development of an antigen specific vaccine therapy to reinstate immune tolerance to Graves’ disease. The selected peptides behave as apitopes (antigen processing independent epitopes) and bind to MHC class II molecules in the correct confirmation to induce tolerance. In the first instance DAVIAD will further characterise antigen specific peptides (based on the autoantigen associated with the disease) already selected using a validated discovery platform. DAVIAD will generate translational data to support a clinical trial application, conduct disease model studies and prepare the clinical trial application. DAVIAD will design and conduct a phase I/IIa trial in GD patients to show that efficacy and safety compare favourably with current treatments and those in development. The consortium has the expertise required to effectively and efficiently take the proposed vaccine through clinical development and eventual commercialisation. A disease modifying vaccine for GD will address a serious unmet need and potentially offer a therapy that can change the way this disease is treated, offering better quality of life for sufferers and reducing burden on health services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

APITOPE INTERNATIONAL NV
EU-Beitrag
€ 3 539 839,50
Adresse
AGORALAAN A BIS
3590 Diepenbeek
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Limburg (BE) Arr. Hasselt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0