Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting cardiac fibrosis for heart failure treatment

Ziel

The Fibro-Targets project is a multi-disciplinary 4 years program involving 10 partners ambitioning “the identification, characterisation and validation of in vitro and in vivo models of novel therapeutically relevant targets” for myocardial interstitial fibrosis (MIF) in heart failure. The project is based on the hypothesis that the intervention on novel fibrosis-related targets involved in the processes of fibroblast differentiation to myofibroblasts, the predominance of collagen synthesis over degradation and/or collagen maturation may allow for interstitial repair, thus providing a new strategy for the prevention and treatment of adverse cardiac remodeling involved in the transition to and the progression of heart failure. From a large body of existing multi-omics, literature data and previous hypothesis-driven research conducted by members of the consortium, a number of specific extracellular and intracellular targets have been identified whose involvement in MIF is beginning to be understood and that may be targeted by specific therapies.
The specific aims of the Fibro-Targets are:
(i) To provide further evidence on the mechanisms of action of the above targets
(ii) To validate experimentally that new anti-fibrotic strategies can be developed based on the above targets
(iii) To approach the potential clinical scenario of the above targets for HF therapy
To reach these aims the following studies will be performed:
(i) Observational and interventional experimental studies in already existing and/or de novo generated appropriate in vitro and in vivo models.
(ii) Clinical studies, stratifying large scale populations of patients available to the consortium, at risk to develop HF and likely to be responsive to specific novel and/or exiting anti-fibrotic therapies. The stratification will be based on specific “fibrogenetic” phenotypic profiles using multi-panel imaging and circulating markers descriptive of mechanisms involving the proposed novel targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 050 010,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0