Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding chronic pain and new druggable targets: Focus on glial-opioid receptor interface

Ziel

"Chronic pain is prevalent and it causes decreased quality of life and significant costs to the society in terms of lost working capacity. Currently available analgesics are either not effective enough or patients cannot take them due to adverse effects. Non-steroidal anti-inflammatory drugs are a major cause of drug-related morbidity and mortality. Opioids can cause tolerance and addiction when used for long-term management of chronic pain. Analgesic efficacy can be improved by targeting specific mechanisms that are involved in pain processing of specific conditions, e.g. fibromyalgia, osteoarthritis, rheumatoid arthritis, and neuropathic pain, and by improving the safety profile of the current analgesics. This project focuses on the role of glial activation by tissue and nerve injury, inflammation, and opioids in large cohorts of chronic pain patients. We will develop a biomarker profile for the clinical conditions by assessing inflammatory markers in cerebrospinal fluid and glial activation in the brain with PET, by performing well-validated experimental pain tests, and genetics. Interindividual differences in pain perception will be studied using experimental pain tests including activation of descending inhibitions as a biomarker of endogenous analgesia and fMRI. Individual differences with the glial activation and pain perception will be used to design different research lines across the board aiming at developing personalized treatments for pain. We will use well-validated animal models relevant for arthritis, fibromyalgia, and neuropathic pain. Glial activation in these animal models will be studied using novel methodology to better understand the pathophysiology of these conditions. They will also be used as targets for new drug discovery which will focus on the design and synthesis of compounds that block TLR4-mediated activation of glia and also on small compounds that mimic the actions of the GDNF-family."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 2 118 688,50
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0