Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification and validation of novel pharmaceutical drug targets for cardiovascular disease

Ziel

"Cardiovascular disease (CVD) is one of the major diseases in Europe and the Western world, killing over 2 million people per year in Europe alone and is the foremost cause of premature mortality and disability-adjusted life years, representing an annual economic cost of ∼€ 192 billion in direct and indirect healthcare expenses. The available therapies are insufficient to fulfill the need. The introduction of statins has reduced morbidity and mortality of atherosclerosis by 30%, however a large untreatable residual cardiovascularrisk remains even in cohorts of treated patients. Currently, many targets for CVD treatment have been selected based on mechanism of action and inference of functions in cellular models to clinical systems, and lack the rigorous clinical validation needed to maximize the chance for successful clinical drug development. Consequently, new drugs that modulate the activity of such targets fail later in clinical development by lack of efficacy or induction of safety liabilities due to off-target effects. To increase the success rate for clinical development of novel therapies in CVD, we will follow an innovative approach by using: 1. Independent and large-scale population studies from which novel targets with strong correlation to clinical phenotypes are deduced; 2. Translational disease-mimicking models (cellular and animal) to validate novel drug targets; 3. High quality human biobanks to confirm the molecular relevance of targets in diseased cardiovascular tissues; 4. A stringent pharmaceutical drug discovery process for prioritization of drugable targets. An important concept, in line with the changed pharmaceutical business model, is that these steps can best be executed by a functional network of clinical academic centers and specialized SMEs under the guidance of established and experienced drug discovery researchers from industry that brings together the right components and expertise to execute such a modular target discovery process."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 939 353,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0