Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cystic Fibrosis Microbiome-determined Antibiotic Therapy Trial in Exacerbations: Results Stratified.

Ziel

Antimicrobial resistance is arguably the most significant challenge facing the EU health care system. The unnecessary use of antibiotics is a key driver in the development of antibiotic resistance. Cystic Fibrosis (CF) represents a unique disease model to study bacterial resistance and to explore therapeutic strategies for same, as chronic lung infection overlaps with acute lung exacerbations caused by a multitude of organisms that traditionally evolve various mechanisms of resistance. With time, chronic polymicrobial infection develops, with the most dominant infecting organism being Pseudomonas aeruginosa, which is also important in other infections including wounds, burns and patients with medical devices, making it an important clinical target for the EU. In CF infections, empiric intravenous antibiotics are usually given for two weeks. Recurrent infections and treatments result in increasing antimicrobial resistance, and alterations in pathogen host interactions in the lung and gut flora. Next-generation DNA sequencing technology now offers DNA-based personalised diagnostics and treatment strategies. Enhancing our knowledge of the microbiome allows the use of stratified targeted antibacterial therapy that can be compared with standard empirical antibacterial therapy currently used. We believe this will reduce antibiotic usage, optimize dosage and duration startegies as the therapy will be tailored to the actual individual patient needs. Cystic Fibrosis Microbiome-determined Antimicrobial Therapy Trial in Exacerbations: Results Stratified (CF MATTERS) will provide a randomized multi-centre controlled trial of microbiome-derived antimicrobial treatments versus current empirical therapy. Simultaneously parallel human host-pathogen interaction studies in sputa, human gut microflora analysis and evaluation of murine exacerbation models will be performed. This will improve prescription practice and decrease antimicrobial usage and resistance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 2 013 982,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0