Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems Biology to Identify Molecular Targets for Vascular Disease Treatment

Ziel

Asymptomatic vascular damage accumulates for years before patients are identified and subjected to therapeutic measures. The limited knowledge on early vascular disease pathophysiology is reflected in the lack of therapeutic options. SysVasc aims to overcome this limitation by mounting a comprehensive systems medicine approach to elucidate pathological mechanisms, which will yield molecular targets for therapeutic intervention.
The consortium is based on established multidisciplinary European research networks, including specialists in pre-clinical and clinical research, omics technologies, and systems biology from research intensive SMEs and academia; partners synergistically provide access to an extensive number of selected population-based cohorts and associated datasets, cutting edge modeling and simulation methods, and established cardiovascular disease (CVD) animal models and patient cohorts. The coordinated application of these tools and know-how will identify pathophysiological mechanisms and key molecules responsible for onset and progression of CVD and validate their potential to serve as molecular targets for therapeutic intervention. To this end, the consortium will also use unique resources to evaluate molecular homology between the available model systems and human disease, which will yield reliable essential preclinical research tools to explore proof of concepts for therapeutic intervention studies and ultimately translate relevant results into novel therapeutic approaches.
Collectively, SysVasc will identify and validate novel biology-driven key molecular targets for CVD treatment. Major scientific, societal and economic impact is expected including, but not limited to, providing a valuable resource to further CVD research, and enhance competitiveness of participating SMEs and European health industry in general by translating knowledge into “innovative services” in therapeutic target and drug research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAT GRAZ
EU-Beitrag
€ 483 025,08
Adresse
NEUE STIFTINGTALSTRASSE 6
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0