Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cobalt and lanthanide recovery from batteries

Ziel

The COLABATS project will provide new industrial processes for the recycling of the critical metals Cobalt and Lanthanides and key economic metals Nickel and Lithium, from waste batteries, significantly improving recycling efficiencies and metal purity from existing recovery routes. Primarily Li-ion and NiMH will be targeted using novel task specific ionic liquids (TSILs) to selectively extract the metals. These batteries are found in everyday consumer products such as mobile phones, portable media players, etc., as well as other industrial equipment, and are prevalent in hybrid and electric vehicles, which are becoming increasingly widespread on our roads.
TSILs are molecules covalently tethered to a functional group. Targeted species will be low-cost, non-toxic, environmentally benign, and will require minimal or no processing to reuse them.
The battery recycling processes will be up-scaled to a pilot system using standard hydrometallurgical equipment and will include other novel concepts to further improve the process. The pilots will be operated in an industrial setting at battery recycling plants and demonstrated to the wider recycling and battery communities.
The technology will result in:
• Substantially reducing landfill waste by recovering recyclable metals of high purity
• Reducing critical metal consumption by increasing recycling efficiencies of spent battery waste. Hence, high purity recovered metals can be recycled into new batteries rather than landfilling or in the case of nickel, processed into lower value stainless steel.
• Substantially reducing environmental impact by introducing more sustainable hydrometallurgical processing to replace current standard pyrometallurgical processes. This will reduce energy consumption and emissions of CO2 and other pollutants.
• Increasing the capability of the SME community to carry out the complete recycling process, thereby taking advantage of the potential value chain of critical and high value metals markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

C-TECH INNOVATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 666 343,20
Adresse
CAPENHURST TECHNOLOGY PARK
CH1 6EH Chester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Cheshire Cheshire West and Chester
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0