Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring transitions pathways to sustainable, low carbon societies

Ziel

The ambitious EU policy goals to move to sustainable, resource efficient, low-carbon and climate-resilient and biodiversity rich societies requires substantial transitions in the energy system and land-use and food systems. Different scientific approaches offer different perspectives on transitions, each with strengths and weaknesses. The PATHWAYS project takes a step in coupling three scientific disciplines, i.e. integrated assessment analysis, transitions studies and participative action research, to generate a chain of analysis. This chain links the goal-oriented, quantitative, 1) systems-wide analysis from IAM models to 2) the ‘thick’ analysis of transitions as dynamic, multi-scale processes from transitions studies to 3) finally real-world insights from participative action research. By doing so, the PATHWAYS project will be able to develop a more integrated methodological approach for analyzing on-going transitions pathways in key transitions domains relevant for EU policy (energy and land-use & food). Taken together, we can go beyond existing research as we account for long-term economic or technological consequences, but also the opportunities and barriers for innovation, and the role, attitudes, resources and strategies of key actors. The chain will also be able to link the macro level of European goals to the micro level of implementation. For the latter, the project will particularly focus on “bottom-up” level of transitions-in-the-making (specific projects) in a set of selected European cities and regions, and analyse case studies related to the power system, transport, household energy use, food production and consumption and bio-energy. Information from these studies will be used to also update the transition pathways at the macro-level. The main outputs will be concepts (transition pathways) and methods to assess progress towards desired sustainability transitions, based on a well-founded knowledge base.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MINISTERIE VAN INFRASTRUCTUUR EN WATERSTAAT
EU-Beitrag
€ 591 189,00
Adresse
RIJNSTRAAT 8
2500 EX Den Haag
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0