Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Materials for Multiple Junction OPVs and for Improved Light Management

Ziel

Solar photovoltaic (PV) technology is one of the fastest growing sustainable, renewable energy conversion technologies that can help meet the increasing global energy demands. Organic photovoltaic (OPV) technologies are particularly attractive due to their compatibility with low-cost roll-to-roll and printing processing at low temperatures on a wide variety of substrate materials and the lack of scarce or toxic materials rendering them environmentally friendly. OPVs can also benefit from a larger selection of functional materials as the required properties (high semi-conductor mobility, suitable band-gap, good intrinsic stability, good barrier properties, etc.) can be tuned by careful design and synthesis.
Currently, the highest cell efficiencies reported in Europe for solution processed single (>9%), double (8.9%) and triple (9.6%) junction cells as well as the lowest water vapor transmission rates for transparent flexible barriers (WVTR 10-6 g/m2/day) were obtained by the partners of MUJULIMA. In this project we show how with new and innovative materials we will increase the module efficiencies (larger than 15%) and outdoor stability to make OPVs a commercially competitive viable technology.
The general objective of MUJULIMA is to develop high performance commercially competitive materials with excellent intrinsic stabilities for the cost-effective production of double and triple junction OPVs, for improved light management and for enhanced outdoor stability to achieve high module efficiencies (larger than 15%) and lifetime (larger than 10 years).
The innovative materials and technologies developed within MUJULIMA will be demonstrated via three applications powered by OPVs: (a) in-house electrical automation devices, (b) urban furniture, and (c) flexible OPV modules on bus roof.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SMALL-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 815 804,77
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0