Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Renewable source nanostructured precursors for carbon fibers

Ziel

More and more industrial sectors (e.g. automotive, wind energy, boatbuilding) are demanding lightweight and high-performance composite materials, which represent a strong driver to develop the carbon fibre (CF) industry. Today, almost 80% of CF available on the market are using PolyAcryloNitrile (PAN) as the starting raw material because of its superior properties compared to pitch based carbon fibres. However, CF produced from PAN are expensive which limit their application to premium industrial sectors looking for high-performance structural materials while accepting high material costs (e.g. aeronautics, military devices, and sport goods).

The strategic objective of CARBOPREC is to develop low cost precursors from renewable materials widely available in Europe (lignin and cellulose) reinforced by carbon nanotube (CNT) to produce high performance CF for automotive and wind energy applications.

To achieve this objective, two white fibre processes will be studied to produce continuous fibers:
- wet spinning approach for the cellulose dissolved in phosphoric acid (H3PO4),
- melt spinning by extrusion for the lignin.

Moreover, the carbonization process as well as the different functionalisation steps will be deeply investigated to enhance significantly both, the carbonisation yield, and the added value brought by the developed carbon fibers in the final applications targeted.

The CARBOPREC consortium led by ARKEMA gathers 14 partners coming from 6 different European countries and Russia. It covers the whole value chain needed to develop innovative carbon fibers from renewable materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-LARGE-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ARKEMA FRANCE SA
EU-Beitrag
€ 868 696,00
Adresse
51 ESPLANADE DU GENERAL DE GAULLE
92800 PUTEAUX, LA DEFENSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0