Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reinforced Bioresorbable Biomaterials for Therapeutic Drug Eluting Stents

Ziel

Active therapeutic biodegradable and biocompatible materials are highly in demand. These are required for the production of medicinal products in a variety of areas including implant technology, tissue engineering, drug delivery and wound healing. Within implant technology such biomaterials can be used for dental, bone and cardiovascular implants. Tailored mechanical properties, biocompatibility and degradation rate is the key to the development for a specific implant.

Stents are tubular type implants that are deployed most commonly to recover the shape of narrowed arterial segments. Although, the clinical use of stents is widespread, they cause adverse responses including inflammation, in-stent restenosis and thrombosis. Endothelialisation of the stent greatly reduces these adverse reactions. In contrast to permanent stents there is great attraction in the notion of a biodegradable stent that recovers and maintains arterial shape and then gradually disappears and avoids further complications.

In this multi-institution & disciplinary SME focussed project we will aim to provide the technological framework that leads to the production of reinforced polymeric biomaterials tailored towards stent manufacturing without adverse effects. Both natural and synthetic polymers will be produced and used. These will be reinforced and functionalised using a variety of techniques. Controlled delivery of suitable positive additives including antimitotic factors will be aimed for and their release monitored. These highly functionalised active biomaterials will be characterised thoroughly for material properties, biocompatibility, rate of biodegradation and used for the production of ideal stents. These will be characterized thoroughly leading to preclinical validation. All required production and manufacturing guidelines will be followed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SME-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

LUCIDEON LIMITED
EU-Beitrag
€ 624 500,00
Adresse
QUEENS ROAD PENKHULL
ST4 7LQ STOKE ON TRENT
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Stoke-on-Trent
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0