Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advances in FOrestry Control and aUtomation Systems in Europe

Ziel

The forest-based value chains are one of the dominant contributors to the GDP in the rural regions of Europe. Besides the traditional value chains, novel ones are in the horizon, with significant impacts on the requirements for the raw material supply chains. A major roadblock for improving forest-based value chains is the lack of integrated control and planning mechanism. FOCUS will demonstrate how innovative sensor technologies and control methods can solve this problem, with case studies in Finland, Belgium, Switzerland,Germany,Austria, Portugal covering the main forest-based production processes in Europe – biomass for bioenergy, timber and pulp wood, and cork transformation.
The goal of FOCUS is to improve the individual value chain processes, and to remove the barriers for integrated planning and control for the whole value chain. The project brings together leading SMEs and organisations in the fields of environment and machine sensors, production machinery and control automation software development. The expertise is needed to address the key challenges: novel sensor development for environment, raw material and production machinery monitoring; new process specific control processes; plug-and-play composition of value chain wide control processes.
The productivity and sustainability of the value chains will be enhanced by enabling the best use of the production resources, and by reducing harmful impacts like soil compaction by forest machines, and carbon footprint of the operations. Product marketability will be increased by traceability of raw material origin, and by controlling the quality of the raw material during the production process. The open source FOCUS platform will foster new business models by enabling several SMEs to jointly offer solutions. The project will be a paradigm for support of efficient and sustainable exploitation of existing and new forest-based value chains alike, and will enhance the economic development of European rural areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SME-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

INESC TEC - INSTITUTO DE ENGENHARIADE SISTEMAS E COMPUTADORES, TECNOLOGIA E CIENCIA
EU-Beitrag
€ 480 076,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0