Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Catalytic Partial Oxidation of Bio Gas and Reforming of Pyrolysis Oil (Bio Oil) for an Autothermal Synthesis Gas Production and Conversion into Fuels

Ziel

BIO-GO-For-Production is a Large Scale Collaborative Research Project that aims to achieve a step change in the application of nanocatalysis to sustainable energy production through an integrated, coherent and holistic approach utilizing novel heterogeneous nanoparticulate catalysts in fuel syntheses. BIO-GO researches and develops advanced nanocatalysts, which are allied with advanced reactor concepts to realise modular, highly efficient, integrated processes for the production of fuels from renewable bio-oils and biogas. Principal objectives are to develop new designs, preparation routes and methods of coating nanocatalysts on innovative micro-structured reactor designs, enabling compact, integrated catalytic reactor systems that exploit fully the special properties of nanocatalysts to improve process efficiency through intensification. An important aim is to reduce the dependence on precious metals and rare earths. Catalyst development is underpinned by modelling, kinetic and in-situ studies, and is validated by extended laboratory runs of biogas and bio-oil reforming, methanol synthesis and gasoline production to benchmark performance against current commercial catalysts. The 4-year project culminates in two verification steps: (a) a 6 month continuous pilot scale catalyst production run to demonstrate scaled up manufacturing potential for fast industrialisation (b) the integration at miniplant scale of the complete integrated process to gasoline production starting from bio-oil and bio-gas feedstocks. A cost evaluation will be carried out on the catalyst production while LCA will be undertaken to analyse environmental impacts across the whole chain. BIO-GO brings together a world class multi-disciplinary team from 15 organisations to carry out the ambitious project, the results of which will have substantial strategic, economic and environmental impacts on the EU petrochemicals industry and on the increasing use of renewable feedstock for energy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-LARGE-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 2 432 011,50
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0