Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Graphene-Based Revolutions in ICT And Beyond

Projektbeschreibung


FET Flagships
The Graphene Flagship project has the ambition to take graphene and related materials from the research laboratories to industrial exploitation in a huge range of application areas

This Flagship aims to take graphene and related layered materials from a state of raw potential to a point where they can revolutionize multiple industries – from flexible, wearable and transparent electronics, to new energy applications and novel functional composites.Our main scientific and technological objectives in the different tiers of the value chain are to develop material technologies for ICT and beyond, identify new device concepts enabled by graphene and other layered materials, and integrate them to systems that provide new functionalities and open new application areas.These objectives are supported by operative targets to bring together a large core consortium of European academic and industrial partners and to create a highly effective technology transfer highway, allowing industry to rapidly absorb and exploit new discoveries.The Flagship will be aligned with European and national priorities to guarantee its successful long term operation and maximal impact on the national industrial and research communities.Together the scientific and technological objectives and operative targets will allow us to reach our societal goals: the Flagship will contribute to sustainable development by introducing new energy efficient and environmentally friendly products based on carbon and other abundant, safe and recyclable natural resources, and boost economic growth in Europe by creating new jobs and investment opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-FET-F
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 4 340 259,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (155)

Mein Booklet 0 0