Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Heusler Alloy Replacement for Iridium

Ziel

The proposed HARFIR project intends to develop antiferromagnetic (AF) Heusler alloy (HA) films to replace the antiferromagnetic alloy Iridium Manganese (IrMn), which has been widely used in all spin electronic devices including hard disk drives and next-generation magnetic memories. Accordingly the price of Ir has risen by a factor of 4 in the last five years and by more than a factor of 10 in the last decade. It is expected to soar perhaps by a factor of 100 due to its wider applications.

It is widely recognised that spin electronic technologies will displace volatile semiconductor memory technology within the next decade. Therefore the lack of availability of one crucial element from within the periodic table is a critical issue to be solved urgently.

We therefore aim to replace Ir to reduce the cost of an AF film by a factor of 10 as compared with the current IrMn. We will combine our expertise in ab initio calculations and HA film growth techniques to seek a highly anisotropic AF HA films. These films will be characterised both structurally and magnetically using synchrotron beamlines, high-resolution (scanning) transmission electron microscopy and highly sensitive electrical and magnetic measurement facilities available within the consortium. We will demonstrate a device concept with the developed AF HA films at the end of this project, showing an exchange bias greater than 1 kOe in sheet form and a blocking temperature greater than 300K.

To our knowledge we are the first group to realise the criticality of the position with regard to the supply of Ir. The developed AF HA films will be patented with the royalties shared equally among the partners in the EU-Japan consortium. The innovation within HARFIR is therefore extremely high.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-EU-Japan
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 695 209,00
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0