Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Framework to respond to regulatory needs of future nanomaterials and markets

Ziel

Rapidly developing markets such as green construction, energy harvesting and storage, advanced materials for aerospace, electronics, medical implants and environmental remediation are potential key application targets for nanomaterials. There, nanotechnology has the potential to make qualitative improvements or indeed even to enable the technology. Impacts range from increased efficiency of energy harvesting or storage batteries, to radical improvements in mechanical properties for construction materials. In addition, concerns of these markets such as scarcity of materials, cost, security of supply, and negative environmental impact of older products could also be addressed by new nano-enabled materials (e.g. lighter aircraft use less fuel).
FutureNanoNeeds will develop a novel framework to enable naming, classification, hazard and environmental impact assessment of the next generation nanomaterials prior to their widespread industrial use. It will uniquely achieve this by integrating concepts and approaches from several well established contiguous domains, such as phylontology and crystallography to develop a robust, versatile and adaptable naming approach, coupled with a full assessment of all known biological protective responses as the basis for a decision tree for screening potential impacts of nanomaterials at all stages of their lifecycle. Together, these tools will form the basis of a “value chain” regulatory process which allows a each nanomaterial to be assessed for different applications on the basis of available data and the specific exposure and life cycle concerns for that application. Exemplar materials from emerging nano-industry sectors, such as energy, construction and agriculture will be evaluated via this process as demonstrators. The FutureNanoNeeds consortium is uniquely placed to achieve this, on the basis of expertise, positioning, open mindedness and a belief that new approaches are required.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-LARGE-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 1 276 598,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0