Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Building a European Network of Incubators for Social innovation

Ziel

Identifying social innovations and successfully scaling them across Europe will be necessary to meet Europe’s challenges. While the number of social innovations has grown, and the ecosystem of actors to support them has developed, there remain numerous missed opportunities for scaling efficiently and effectively. The social innovation sector differs significantly from the commercial sector in its participant’s general willingness to share successes and models. However, the service model for delivering the professional support needed to scale innovations has not yet developed to take this into account. Other factors that exist as barriers to effective and efficient scaling include the lack of visibility of small / local innovations, and lack of mechanisms to connect different sectors together to collaborate and coordinate action. Resources that are available are often being developing with particular stakeholder groups, for example the public sector, foundations and non-profits, and the social economy. Those looking to get involved or increase their efforts find the emerging landscape complex, potentially slowing down entry.

The proposed project aims to overcome these barriers, specifically by:

• Establishing coordinating mechanisms and procedures between existing incubation and support networks, increasing the collaboration and coordinated action between sectors and across geographies

• Creating a flexible coalition of other actors to interact with the core network (Social Innovation Ambassadors Network), to support and spot new opportunities to develop support programs

• Testing new and existing approaches to social innovation incubation by systematically tracking the identification of social innovations and ensuring and tracking the provision of support to allow them to reach scale.

With this project we target at least 300 social innovations to be proactively identified and supported in their tracking the delivery of support needed to execute the scale-up.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-CDRP-2013-INCUBATORS
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

I-PROPELLER NV
EU-Beitrag
€ 338 021,70
Adresse
RUE JOSEPH II 20
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0