Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Continuous monitoring of the structural condition of the tower and supporting structure of floating and static offshore wind turbines

Ziel

There is a growing interest in monitoring techniques and systems which can provide information about the condition of a wind turbine support structure, owing to a number of operational factors which have become apparent as increased numbers of turbine installations are experiencing longer periods of time in service. These include:
• Instances of fatigue cracking in the support towers
• Flange bolts at the ends of the tower sections becoming loose
• Higher than expected levels of vibration, which could cause either of the above mechanisms
• Degradation of the grouted joint between the pile and transition piece in offshore installations.
Wind farm operators are becoming increasingly concerned at the inability to predict remaining life of the installations, as this a rapidly expanding sector and there is little information about likely rates of structural degradation and failure modes. In addition, experience from operation of older wind farms is of limited value, because the specification of these installations is evolving rapidly, with the capacity (and therefore size and weight) of the generator becoming larger and the consequent dimensions of the tower increasing. The effect is that it is very difficult to extrapolate experience with existing structures to the likely behaviour of new ones.
On these installations there are very large surface areas/volumes of material to be examined and degradation may occur almost anywhere, so that the inspection task is not trivial. Furthermore, there is no established structural monitoring industry dedicated to the wind sector.
The aim of this project is the development of suitable and reliable techniques for monitoring of wind turbine tower structures and joint that could suffer from grout damage and slippage.
This project will also develop a best practice and standardisation of the methods involved and that a programme of information and training for inspection personnel is produced and implemented.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

CAPENERGIES ASSOCIATION
EU-Beitrag
€ 280 034,90
Adresse
AVENUE LOUIS PHILIBERT BATIMENT HENRI POINCARE DOMAINE DU PETIT ARBOIS
13547 Aix En Provence Cedex 4
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0