Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Development and demonstration of intelligent non-contact inspection technology for concentrated solar power plants

Ziel

Concentrated Solar Power (CSP) is the renewable energy source with the highest potential for growth. From a strict techno-economic aspect, the two CSP technologies which are currently commercially viable are those based on parabolic trough and Linear Fresnel Reflector designs. Parabolic trough concentrators are the most widely deployed type of solar thermal power plant. Most of the existing parabolic trough plants operate up to 400°C, but with recent technological advances the maximum operating temperature of newly commissioned plants can reach 550°C. Solar thermal power plants still face several technical problems related to the structural integrity and inspection of critical components such as the absorber tube and piping of the coolant system. It is currently impossible to inspect the absorber tube as it is located inside a glass envelope under vacuum. Moreover a significant proportion of the coolant system is insulated to minimise heat losses and therefore it cannot be inspected unless the insulation has been removed beforehand. One of the highest priorities for the European solar thermal energy industry is the significant improvement of the structural reliability of critical components of CSP plants. This should involve a solid reduction in inspection and maintenance costs mainly associated with unpredicted failures and leaks.
INTERSOLAR seeks to decrease by a noticeable margin the number of failures associated with the coolant system and absorber tubes of CSP plants resulting in the minimisation of corrective maintenance costs. The consortium members of the project will achieve this through the development and successful implementation of an intelligent guided waves inspection platform based on the use of preferably non-contact Electromagnetic Acoustic Transducer Sensors (EMATs).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

COMPUTERISED INFORMATION TECHNOLOGY LTD
EU-Beitrag
€ 358 423,27
Adresse
CENTURION COURT 4 5 BRICK CLOSE KILN FARM
MK11 3JB MILTON KEYNES
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0