Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

GReener Aeronautics International Networking-2

Ziel

As mentioned in the Executive Summary of the Strategic Research & Innovation Agenda, Aviation has an important role to play in reducing greenhouse gas emissions as well as noise and local air quality issues. The continuous increase of air passenger transport generates an increasing use of hydrocarbon fuel with excessive emission of CO2 and NOX (greenhouse gases, pollutants and noise). It is well known that commercial aircraft operations impact the atmosphere by the emissions of greenhouse gases and greenhouse gas precursors, and also through the formation of contrails and cirrus clouds. In 2011, during the Aerodays in Madrid, the EC launched the future of Aeronautics in the ACARE Flight Path 2050 Vision for the Aircraft report containing the ambitious goals on the environmental impact with 90% reduction in NOx emissions, 75% reduction in CO2 emissions per passenger kilometer, and the reduction of the noise in by 65%, all relative to year 2000.

To achieve the ACARE Strategic Research & Innovation Agenda green aeronautics technologies will play a more and more dominant role in mastering the challenge on “Protecting the environment and the energy supply”. GRAIN2 Supported Action, based on the same collaborative and win-win spirit introduced in former EU-China GRAIN project, will provide inputs and roadmaps for the development of large scale simulation strategies for greener technologies to meet the above future requirements on emissions, fuel consumption and noise. To reach these targets, green technologies efforts will have to be collected and prospected in three major lines: Air vehicle, Air Transport System and Sustainable Energies. Three folds to be investigated as future greening technologies:

1) Greening the aircraft and the aero engine
2) Greening the operational environment
3) Reducing the carbon foot print of aviation via sustainable alternative fuels

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CENTRE INTERNACIONAL DE METODES NUMERICS EN ENGINYERIA
EU-Beitrag
€ 45 073,60
Adresse
C GRAN CAPITAN, EDIFICI C1, CAMPUS NORD UPC SN
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0