Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Network for Education and Training in Radiation Protection

Ziel

For a vast amount of applications in the medical, industrial, research and other sectors, a good understanding of radiation protection (RP) is fundamental in order to protect workers, the public and the environment from the potential risks of ionising radiation. Within this perspective, building and maintaining an advanced level of competence in RP, assuring sufficient well-trained personnel and organising an adequate knowledge management, is crucial. Effective education and training (E&T) is a critical element in these matters, helping to prevent the decline in expertise and to meet future demands. ENETRAP III adds new and innovative topics to existing E&T approaches in RP. It will further develop the European reference training scheme with additional specialized modules for Radiation Protection Experts working in medical, waste management and NPP. It will implement the ECVET principles and will establish targeted assistance from regulators that will play a crucial role in the endorsement of the proposed courses and learning objectives. ENETRAP III will also introduce a train-the-trainer strategy. All organised pilot sessions will be open to young and more experienced students and professionals. In this way, ENETRAP III aims to contribute to increasing the attractiveness of nuclear careers and to lifelong learning activities. A web-based platform containing all relevant information about E&T in RP will facilitate an efficient knowledge transfer and capacity building in Europe and beyond. ENETRAP III will also propose guidance for implementing E&T for Radiation Protection Experts and Officers, hereby providing extremely important assistance to all Member States who are expected to transpose the Euratom BSS requirements into their national legislations. Moreover, ENETRAP III will demonstrate the practical feasibility of earlier developed concepts for mutual recognition and thus provide leading examples in Europe demonstrating effective borderless mobility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

STUDIECENTRUM VOOR KERNENERGIE / CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 129 903,00
Adresse
AVENUE HERRMANN DEBROUX 40
1160 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0