Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Inspection Capabilities for Enhanced Ship Safety

Ziel

In the day-to-day ship operations, structural and machinery failures may lead to major accidents, endangering crew and passengers lives onboard, posing a threat to the environment, damaging the ship itself and having a great impact in terms of business losses. Moreover, with the introduction and building of a big number of new ships, their monitoring and inspection from both regulatory bodies and Classification Societies has become more and more difficult in order to obtain the optimum inspection results and eliminating the hazards posed by high-risk and sub-standard ships. In this respect, the INCASS (Inspection Capabilities for Enhanced Ship Safety) project brings together a range of experienced and dedicated partners in order to tackle the issue of ship inspection, identification of high-risk ships, providing access to information related to ship surveys independent of the ship’s flag and inspection regime and moreover incorporate enhanced and harmonised cooperation of maritime stakeholders in order to avoid ship accidents, promote maritime safety and protect the environment. The INCASS consortium aims to bring an innovative solution to the ship inspection regime through the introduction of enhanced inspection of ship structures based on robotic platforms, providing ship structures and machinery monitoring with real time information using ‘intelligent’ sensors and incorporate Structural and Machinery Risk Analysis. Moreover, by introducing Condition Based inspection tools and methodologies, reliability and criticality based maintenance, providing an enhanced Central Database including ship structures and machinery available to maritime authorities (e.g. EMSA, Port State Control), Classification Societies and ship operators and eventually by developing a Decision Support System for ship structures and machinery for continuous monitoring and risk analysis and management of ship operations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TRANSPORT-2013-MOVE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0