Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Performance and validation of HIGH-rate constructed WETlands

Ziel

This project is addressed to improve the capacity and effectiveness of constructed wetland (CW) systems as sustainable wastewater (WW) treatment technology. HIGHWET project aims to develop and validate new configurations of CWs to obtain high rate CWs for treating different types of WW.
HIGHWET system approach will enhance the implementation of these treatment technologies not only due to their low operation and maintenance cost but also due to their high organic and hydraulic loading rate capacity.
The HIGHWET project aims to perform and validate new approaches of vertical and horizontal CWs including innovative materials as gravel bed, aeration devices for increasing biological development and hybrid configurations (hydrolysis anaerobic reactor and CW systems) for decreasing required surface of conventional CWs. The outcomes of the project will be the performance of holistic HIGHWET systems capable of operating at high loading rates treating municipal and industrial WW. Furthermore, new operation strategies will be carried out in order to avoid the gravel bed clogging and extend the lifetime of the systems.
Three European SMEs with a extended know-how in natural WW treatments will collaborate with two RTD performers with high experience in anaerobic digestion and CWs to obtain new WW plant configurations in order to uptake new markets: small towns (2,000 to 5,000 p.e.) industrial (food and beverage sector) and livestock farm sectors (Farms with more than 100 heads). Furthermore, a food sector company and regional water agency will be involved in the project as end-user and stakeholder, respectively.
SMEs involved in HIGHWET project will have the opportunity to extend their market share since they will obtain innovative and novel products: sustainable and competitive WW treatments; novel aeration and micro-aeration systems to be implemented in WW treatment sector; and specific aggregate /material to be used in CW as gravel bed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION METALURGICA DEL NOROESTE
EU-Beitrag
€ 52 100,00
Adresse
CALLE RELVA TORNEIROS 27A
36410 Porrino
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0