Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future Of Surface Transport Research Rail

Ziel

FOSTER RAIL addresses the broad support challenges of SST.2013.6-1. Strengthening the research and innovation strategies of the transport industries in Europe. This Research action is a Level 1 Coordination and Support Action aiming at supporting the land transport European Technology Platforms activities.
This action will assist ERRAC and the other transport-related European technology platforms (ETP) in defining research needs for their strategies and programmes in order to realise the objectives of the Europe-2020 strategy and further on the vision of the White Paper 2011 for a competitive and resource-efficient future transport system. This will be done in consultation with the European Commission (EC) and Member States and Associated States (MS/AS).
The FOSTER RAIL workplan has been structured into 8 Work Packages (WP) which correspond to a series of logical steps with a certain degree of inter-relation that will ensure the successful outcome of the project.
Especially, FOSTER RAIL will integrate the work done so far by ERRAC and its Working Groups and will further develop this. FOSTER RAIL shall build on ERRAC-ROADMAP and continue to support and enhance cooperation between stakeholders, including decision-makers, and enhanced definition of strategic research and innovation needs. As regard research and innovation targeting co-modality and other multi-modal issues, FOSTER RAIL shall address them in supportive cooperation with other transport modes.
Finally, this project will be an essential support tool to provide a relevant Strategic Rail Research and Innovation Agenda as well as a Rail Business Scenario for 2050. This Railway Business Scenario shall be the reference for future research agendas and technology roadmaps to be developed in the timeframe from now on until 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES CHEMINS DE FER
EU-Beitrag
€ 422 773,00
Adresse
RUE JEAN REY 16
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0