Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

On-line early damage diagnosis, prognosis and root cause analysis for Industrial multi-stage gearboxes used in the water industry

Ziel

The balance between water demand and availability has reached a critical level in many areas of Europe, according to the European Environment Agency and it is expected that the situation will be exacerbated in future by climate and social change.

The UN Environment Programme reports that trends indicate a 40% rise in average water consumption by Europeans over the next 20 years, while EC statistics show that total freshwater resources are at relatively low levels (below 3,000m³ per capita) in the six largest Member States (Germany, Spain, France, Italy, Poland and the UK), as well as in Belgium, Denmark and the Czech Republic.

It is clear that the treatment of wastewater has a key and growing role to play in addressing this problem and will require an increase in the number of water treatment facilities available.

European wastewater treatment plants delivering high-quality clean water from sewage face a number of unresolved problems related to gearbox operation. Because most gearboxes operate in outdoor conditions, they are one of the most vulnerable units at treatment plants. The following conditions can lead to extensive gearbox damage/failure:

• The probabilistic nature of gearbox loads and essential load variation during gearbox operation.
• High levels of humidity increases the possibility of water ingress into lubricant oil of the gearbox.
• High temperature variations.
• Most gearboxes operate in non-stationary start/stop conditions.

The lndGEAR project — through our consortium of SMEs, research and development partners, and major water industry end users — aims to introduce the radically novel triple technology for damage diagnosis, damage prognosis, and root cause analysis through radically novel signal processing of gear vibrations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

MIKROSAY YAZILIM VE ELEKTRONIK ENERJI SANAYI TICARET ANONIM SIRKETI
EU-Beitrag
€ 237 439,85
Adresse
SERIFALI MAH. ALPTEKIN CAD. NO.73 K.2
34846 Umraniye, Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0