Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Incorporation of solid lubricants into surface of friction parts engineered for high-temperature applications

Ziel

Since traditional lubricants fail when friction is combined with high temperature, it is either impossible or impractical to use these materials in many industrial applications. The need for improved lubricating technologies is critical when trying to solve tribological problems concerning dry friction or boundary lubrication under high temperatures. The goal of the HIGRAPH project is to provide participating SMEs and the machinery industry with a novel technology for manufacturing sliding and rotating components that enhances dry-friction performance under high temperatures, increases durability, and extends the service lifetime of the part. It will be reached by encapsulation of High Temperature Solid-lubricant (HTSL) particles (such as WS2, WSe2, h-BN, Al-Mg-Si, BaF2, CaF2, etc.) into a micro-sized reservoirs. These reservoirs maintain the mechanical integrity of the matrix, and can slowly release the HTSL particles onto the sliding interface. As a result, both friction and wear are reduced. Friction forces and surface reactions generate a lubricious transfer film at the tribological contact, where a lubricating film with the required chemistry and structure is formed. This allows to retain the HTSL particles inside a hard, thermo- and oxidation-resistant matrix, and ensures operational integrity at extremely high temperatures. While maintaining low friction at high temperatures is important, wear resistance requires an additional blend of hardness and fracture toughness. Toughness of the developed coating will be enhanced through stress minimization, crack deflection, and ductility. The coating will be applied using powder metallurgy and sprayed coating modification methods to satisfy industrial requirements concerning coating thickness and allowable wear tolerance, which vary from 10–500μm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

IFU GMBH PRIVATES INSTITUT FUR UMWELTANALYSEN
EU-Beitrag
€ 35 800,00
Adresse
GOTTFRIED SCHENKER STRASSE 18
09244 Lichtenau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Rastatt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0