Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Integrated Circuit for Advanced Battery Management

Ziel

The SME consortium behind the ICAB project wishes to address a major market opportunity by developing a new battery management system (BMS) for large scale lithium-ion battery packs, targeted primarily at electromobility applications. Specifically, the consortium wants to develop an innovative integrated circuit for performing advanced battery management, at lowered cost of production, which enables improved reliability, efficiency and safety compared with currently available BMS solutions.

The main innovation behind this project relies on the development of a BMS technology that significantly advances beyond state of the art, and aims at reducing the high component count and overall price, through the use of ASIC technology. The developed solution will therefore leverage the incorporation of premium technologies in higher volume (lower cost) products.

ICAB’s final outcome will be a cutting-edge technology which could play a significant role in the mass market introduction of electric vehicles (EVs) worldwide. In a scenario where EVs are regarded as key elements for promotion of sustainable mobility, both from energy and environmental policies perspectives, ICAB appears as a unique opportunity to bridge the gap between recent technology advancements in batteries and market viability requirements. Together, the technology know-how and market knowledge of the SMEs, with the quality of the research track record of the RTD performers, will ensure a successful achievement of the project objectives, and ICAB will generate a universal top-notch BMS technology at a lowered price, with distinctive attention in safety. As a result the participating SMEs will strengthen their position in a global market, with significant potential to be grasped, through a joint European effort.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

LITHIUM BALANCE AS
EU-Beitrag
€ 760 739,30
Adresse
HASSELLUNDEN 13
2765 Smorum
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0