Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Anti-microbial, self-cleaning copper composite coatings applied in metallic objects against infections transmission

Ziel

Infection prevention measures aim to ensure the protection of people who might be vulnerable to acquiring an infection both in the general community and while receiving care due to health problems. The basic principle of infection prevention and control is hygiene. Hygiene could be divided in personal hygiene (e.g. hand washing) and inanimate object disinfection (e.g. use of chemicals for cleaning and sanitizing). However, hygiene practices is not enough to fight against infections. Indeed, the estimated annual cost of medical care for treating infectious diseases in Europe is about €120 billion while HealthCare Acquired Infections are directly responsible for approximately 37,000 deaths annually and contribute to a further 110,000 across the EU. This is because, every person comes in contact several times per day with bacteria via touching inanimate objects such as handrails, shopping carts, door knobs etc and thus, the hazard of infections is more than evident. In order to overcome this important social problem, the SMEs participants propose a novel solution to be used against diseases transmission: The application of new copper based coatings in metallic objects with photo-catalytic imposed anti-microbial and self cleaning activity. These new composite coatings will consist of a copper matrix and chemically modified TiO2 nano-particles as reinforcing mean, and will present enhanced photo-catalytic activity under visible light irradiation. They will be applied in various metallic objects such as handles, door knobs or rails, which can potentially be reservoirs of communicable viruses, and thus will lead to a decrease of the risk of getting infected by a factor of >50%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 54 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0