Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demonstration of high EFFiciency Stirling HEAT pump

Ziel

The need of innovative solutions for buildings heating and air-conditioning systems is driven by economical and environmental concerns, which are strongly supported by EU Directives. Buildings account for 40% of total energy consumption in the European Union . The sector is expanding, which is bound to increase its energy consumption. Therefore, reduction of energy consumption and the use of energy from renewable sources in the residential and commercial buildings sector constitute important measures needed to reduce the Union’s energy dependency and greenhouse gas emissions.
The proposed EFFiHEAT-DEMO project is the follow-up of the on-going FP7 Research for SMEs project EFFiHEAT “Development of high EFFiciency Stirling HEAT pump” Grant Agreement no. 286814, financed from FP7-SME-2011 call, which has started in October 2011. The overall objective of the EFFiHEAT project is to develop and validate cost-efficient based on Stirling engine of novel design geothermal heat pump technology with 25% higher COP comparing to technologies in operation. Currently the all required knowledge needed to achieve the technological objectives has been generated, scientific objectives are quantified and verified and 1st year deliverables and reports are approved.
The proposed EFFiHEAT-DEMO project aims to bring to the market the innovative energy efficient (EE) technology for the commercial and residential sectors. The heating and/or cooling technology will be targeted, but not limited, to geothermal heat sources enabling up to 75% energy savings and reduced costs for energy consumption. To achieve this goal EFFiHEAT-DEMO will demonstrate the at full-scale the novel cost-efficient geothermal heat pump technology based on novel design Stirling engine developed under the project EFFiHEAT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UAB MODERNIOS E-TECHNOLOGIJOS
EU-Beitrag
€ 325 114,00
Adresse
VISMALIUKU G 34
10423 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0