Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fast, cost-effective, user-friendly point of care (POC) instrument for detection of respiratory pathogens, including Streptococcus pneumoniae

Ziel

Molecular techniques such as PCR (polymerase chain reaction) are becoming increasingly used for the detection of respiratory pathogens, due to their high accuracy and relatively fast turnaround time (hours). Their utilization can result in early and specific treatment, contribute to better patient outcomes and reduce length of hospital stay. However, implementation of rapid molecular diagnostics remains limited to large, centralised laboratories which can afford the requirements of dedicated PCR laboratory space, specialized personnel and costly equipment and consumables. Even in central laboratories, timely diagnosis may be undermined by delays during sample transport to the setting and batching practices oriented to save consumables. There is a need for a fast, cost-effective, user-friendly molecular diagnostic point-of-care (POC) instrument for near-patient use at small to medium size hospitals, and decentralized clinical laboratories. The RESPOC platform will be a novel solution designed to detect bacterial and viral respiratory pathogens in less than one hour. Based on the development of DNA extraction and DNA amplification methods integrated into a low-cost microfluidic lab-on-a-chip (LoC) consumable, the platform will deliver results automatically by insertion of the disposable LoC into a small footprint reading instrument. Initially it will identify the target respiratory pathogens Streptococcus pneumoniae (pneumococcus) and Bordetella pertussis. Pre-clinical validation and demonstration of the RESPOC instrument will be performed at the facilities of the RTD hospital participant and at the facilities of the SME end-users to ensure adequate diagnostic performance and usability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

HOSPITAL SANT JOAN DE DEU
EU-Beitrag
€ 26 000,82
Adresse
PASEO SANT JOAN DE DEU 2
08950 Esplugues De Llobregat
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0