Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improved Service Life Prediction and Test Capability for Wood Coatings

Ziel

The paints, coatings and varnishes manufacturing sector in Europe is worth an estimated €20billion, supporting approximately 4130 SMEs and is responsible for employing 59,600 people within these SMEs. In particular, the wood coatings sector is facing a number of threats. The sector is coming under increasing pressure from low cost imports from Asia that have low solids content and subsequently poor durability. There is a need in Europe to maximise the use of timber as a sustainable resource within the built environment. For coated components including windows, doors and cladding this requires maximising service life and minimising maintenance costs. Wood coatings have themselves undergone considerable change in response to environmental and other legislation and require substantial testing to establish or predict service life across different wood species and climatic zones. The pace of development and potential long life of modern coatings means that real life durability data will not be available when new products are brought to the market place and this creates a risk which affects SME joinery manufacturers and applicators. Ultimately it will also affect the downstream customer and consumers who in the absence of credible guarantees may use less sustainable substrates for components, such as uPVC or Aluminium. A response to this problem has been the emergence of national and institution certification schemes. However these can effectively amount to barriers to trade between countries and do not rigorously address the issue of service life prediction. The SERVOWOOD project will address this issue by developing a service life prediction methodology which can be incorporated into the portfolio of European Standards for exterior wood coatings. To this end the project brings together experts on wood coatings from the relevant European Standards Committee with representatives from trade associations and others in the supply chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

CONSEIL EUROPEEN DE L'INDUSTRIE DESPEINTURES DES ENCRES D'IMPRIMERIE ET DES COULEURS D'ART AISBL
EU-Beitrag
€ 247 453,28
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0