Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

In-field wireless sensor network to predict rice blast

Ziel

The RICE-GUARD monitoring system is a tool designed to assist rice-growers in their rice blast management decisions. Rice blast is the most serious disease of cultivated rice. It is caused by the fungus Magnaporthe grisea (Pyricularia oryzae Cav.), which in favourable conditions can produce yield losses of up to 100 %. The fungus affects all the rice-growing regions of the world, including all rice-producing countries in the EU, and it is estimated to cause yearly losses of up to 30 % of the global rice harvest, which would be enough to feed 60 million people.

The intensity of rice blast (incidence and severity of disease) is highly variable and depends on cropping system and climate. All the phases of the disease cycle are driven by the site-specific weather and environmental conditions. Currently, when rice growers see menacing environmental conditions, they spray their fields with fungicide. However, there are not many fungicides that are effective in combating rice blast. As a result, rice is the second largest crop consumer of fungicides in the world, some of them being highly noxious.

This project will develop a wireless sensor network comprised of low-cost measurement nodes that will be capable of transmitting readings of the relevant in-field site-specific environmental variables in real-time to a central server. The systems’ software will combine these data with other relevant cultivation parameters in order to supply up-to-date information to rice growers. The RICE-GUARD monitoring system will enable cultivators to effectively protect their paddy fields and greatly reduce fungicide consumption, reducing environmental impact, increasing food security and crop yields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
EU-Beitrag
€ 55 891,20
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 CORNELLA DE LLOBREGAT
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0