Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Viability verification and market launch preparations for outdoor electronic message board displays

Ziel

The aim of the E-Signage Demo project is to explore the market potential and prepare the market launch of a widely usable outdoor electronic signage and message board (OEMB) display module based on a fundamentally new display technology in combination with transparent electrode front-plane layers. As an example, the OEMB display module can integrated into OEMB device that consists of a display module, power supply i.e. a solar cell system, GPRS modules, software, and is used for transmitting visual information.
The demo-project draws on the outcomes of a successful FP7 project E-SIGNAGE (Nov. 2011- April 2013) where the partners developed a low-cost, durable, high brightness and contrast level, energy efficient (bi-stable; no backlight needed), high information content two colour electronic outdoor message board device that is able to receive data via GSM communication and uses solar energy as a power source. However, usage possibilities of the display module that was developed as a part of the OEMB device under E-SIGNAGE are not limited with the original OEMB device structure. Therefore in order to have a wider applications possibility and through this a wider impact on the SME participants / overall market, current project partners are focusing on exploring its extended market potential. This exploration will be followed up by viability verification and market launch preparation activities for reducing the gap between the OEMB display module developed by E-SIGNAGE and the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INVENT BALTICS OU
EU-Beitrag
€ 64 200,00
Adresse
TEADUSPARGI 6/1
12618 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0