Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Low-cost remote monitoring and control system for in-situ remediation of soil

Ziel

Bioremediation – the use of certain biological agents to remove or neutralize contaminants from polluted soil or water – is a rapidly advancing field and the technology has been applied successfully to remediate many contaminated sites. Effective monitoring of biological processes is a necessary component of any bioremediation application.
Currently, the influence of the remediation process is monitored by taking samples from contaminated sites and analysing them remotely, which takes a lot of time, and costs significant amounts of money. By integrating online, real time on-the-field monitoring and control systems into the remediation process, the overall time and cost of remediation can be decreased significantly.
The proposed project intends to build on recent advancements in the fields of sensor and low-cost wireless technology to address the need of a system for continuous monitoring the bioremediation processes. The aim of the project is to develop a flexible and expandable, low cost online system for detecting subsurface microbial events allowing autonomous control and remote adjustment of the remediation process.
The project objectives include the development of
• new generation of biosensors with ultra-low power consumption for the detection of aromatic compounds
• low-cost, self-sustaining and expandable wireless communication system
• a treatment unit with autonomous control and remote adjustment
and the integration of the obtained data with pre-existing data analysis systems.
SMEs involved in bioremediation will possess a low-cost system enabling the continuous monitoring, autonomous control and remote adjustment of the microbial processes at the contaminated sites, which reduces operational costs and shortens response time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ATEKNEA SOLUTIONS HUNGARY KFT
EU-Beitrag
€ 44 800,00
Adresse
TETENYI UT 93
1119 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0