Ziel
Today physical security equipment and systems are very diverse in technology, concept of operations, application areas and performance. Similar security products are difficult to compare in terms of performance, accuracy, usage, trust and validation of functionality. Currently, there are very few certification procedures in Europe mutually recognized by different
Member States. This leads to fragmentation of the market, as identified in the recent EC Communication on Security Industrial Policy, with negative impacts on both suppliers and users.
HECTOS will study if and how existing evaluation and certification schemes used in other areas including Common Criteria, New Legislative Framework, ECAC CEP, CertAlarm etc. could be used and possibly further developed/enhanced/adapted/integrated as a general approach for the assessment and certification of products used for physical security of people and infrastructure. As well as mechanisms to independently evaluate security product performance, on a scientifically valid and statistically reliable basis, the project will consider ethical and privacy requirements and regulatory compliance. The approach will be validated through experiments using two different product groups as case studies: weapons and explosives detection systems (outside of aviation security) and biometric recognition. The project will develop a roadmap for the development of new harmonized certification schemes and provide standardization bodies with proposals for new work items.
HECTOS will establish expert and user groups from industry, regulators, standards bodies and end-users in order to gather requirements, seek input on direction and priorities, communicate and build consensus in the results of the work.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
164 90 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.