Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Rapid Analysis and Spatialisation Of Risk (RASOR)

Ziel

The Rapid Analysis and Spatialisation Of Risk (RASOR) project will develop a platform to perform multi-hazard risk analysis to support the full cycle of disaster management, including targeted support to critical infrastructure monitoring and climate change impact assessment, exploiting internally produced and available services. RASOR adapts the newly developed 12m resolution TanDEM-X Digital Elevation Model (DEM) to risk management applications, using it as a base layer to interrogate data sets and develop specific disaster scenarios. RASOR overlays archived and near-real time very-high resolution optical and radar satellite data, combined with in-situ data for both global and local applications. A scenario-driven query system allows users to project situations into the future and model multi-hazard risk both before and during an event. Managers can determine the extent of flooding in a given area and determine, for example, the risk pending on Critical Infrastructure Systems in terms of their residual functionality as a basis for a systemic vulnerability analysis. Public authorities can determine the impact of coastal subsidence on flood defence over several years given various sea surge scenarios and based on actual, accurate subsidence information. RASOR allows managers to use real scenarios when determining new mitigation or prevention measures, and integrate new, real-time data into their operational system when organising response activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRO INTERNAZIONALE IN MONITORAGGIO AMBIENTALE - FONDAZIONE CIMA
EU-Beitrag
€ 612 676,00
Adresse
VIA ARMANDO MAGLIOTTO 2 CAMPUS UNIVERSITARIO
17100 Savona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Savona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0