Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Smart Video-Surveillance System to Detect and Prevent Local Crimes in Urban Areas

Ziel

The increase in urban population lead to an increase in crime. This is aggravated by illegal immigration, criminal striping, degradation of zones. The increase of criminal activity is manifested in an increased frequency of small crimes like graffiti, theft, robbery, destruction of rubbish bins. This has had a big impact for local governments, citizens and businesses.
Local government agencies are trying to solve these problems. As was shown in New York, a reduction in petty crimes increases the sense of public order which produces further reduction in crime in general. These organizations often treat the problem with classical solutions such as increase in police resources, reintegration of offenders, rehabilitation of degraded areas and modern solutions such as urban video surveillance. However, these new technologies are often underused and inadequate.
The SmartPrevent project aims to enhance detection and prevention of crimes in local urban areas by exploiting the full potential of video-surveillance systems. We will develop and provide four important benefits: i) Systematic characterization of usual petty crimes in an area under automatic surveillance; ii) automatic detection of the most usual and frequent criminal activities; iii) a set of automated tools capable of alerting the appropriate responders; and iv) early prevention of crimes by prediction and early detection of crimes.
Rather than providing new methodologies or tools, SmartPrevent will focus on: a) improving already-existing methodologies by means of a set of guidelines for the use of video-surveillance systems; and b) providing a set of tools capable to improve of the existing crime detection systems. Our solution will be validated by deploying a realistic prototype scenario, which will actively involve the detection and prevention for crimes in an urban areas and management of these detections by final users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TREELOGIC TELEMATICA Y LOGICA RACIONAL PARA LA EMPRESA EUROPEA SL
EU-Beitrag
€ 351 977,00
Adresse
PARQUE TECNOLOGICO DE ASTURIAS PARCELA 30
33428 LLANERA ASTURIAS
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0