Ziel
Plants produce a vast diversity of specialized and bioactive compounds. For thousands of years, mankind has used extracts from plants containing bioactive compounds as part of traditional herbal medicines. More recently anticancer properties of some bioactive compounds have been discovered and are now leads for new pharmaceutical drugs to combat cancers. In DrugTissueCult we focus on two bioactive compounds Thapsigargin and Withaferin A with anticancer properties. Both are of a pharmaceutical and economical value, but are difficult to obtain from their native source and very expensive to make through chemical synthesis. Thapsigargin, is a sesquiterpenoid found in Thapsia garganica plants and Withaferin A, is a triterpenoid found in Withania somnifera plants. The aim of DrugTissueCult is to generate plant tissue culture lines that produce very high amounts of Thapsigargin or Withaferin A. The industrial partner Alkion Biopharma has a patented technology that will be used to create a large collection of plant tissue cultures, which will be selected for significant production of Thapsigargin and Withaferin A. The academic partner, University of Copenhagen, Department of Plant and Environmental Sciences has an in-depth understanding of plant biochemistry, plants biosynthesis of specialized and bioactive compounds, and how to utilize this knowledge in biotechnological applications. Investigation of how Thapsigargin and Withaferin A are biosynthesized and identification of the genes behind, will lead to an overall understanding of terpenoid biosynthesis in plants. This will also facilitate the creation of tissue culture lines where selected genes are up-regulated to further enhance the production of Thapsigargin and Withaferin A. The complementary combination of the two partners provides the necessary knowledge and expertise to train two ESRs in a high impact research project using divergent training methods in industrial and academic settings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.