Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Max-imising the potential of CROP researchers

Ziel

Max-CROP will train five early career stage researchers, leading to a PhD degree, in areas of science that impact on crop production. The training provided will maximise the potential of the next-generation of crop researchers, producing individuals that understand the problems facing the agricultural industry, including crop breeding, agronomy and production, but able to apply advanced scientific understanding and modern technologies to solve these problems. Five ESRs will receive an in-depth training in our current understanding in crop genomics and biology, crop pathology and biostatistics, providing knowledge that will enable them to make significant contributions to crop production in their subsequent careers. The research projects will cover four crops, wheat, barley, oil seed rape and potato and a biostatistical analysis applicable across crop species. A broader understanding of the problems facing agriculture and crop production in Europe will be delivered through network workshops, and stakeholder and public outreach activities. Additional complementary and transferable skills, including an appreciation of company policy and entrepreneurship, will be delivered through network activities and courses provide by the graduate school of the academic partner. Max-CROP will make careers in agriculture an attractive choice for a new generation of researchers, opening up new opportunities and improving career prospects. Max-CROP will deliver an extensive training, enabling the young researchers to access job opportunities in private companies, academic public institutes and government organisations. The training network builds new and extends existing collaborations between the SME, National Institute of Agricultural Botany (NIAB), Cambridge, UK and the academic partner, Wageningen University (WU), The Netherlands.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

NIAB TRADING LTD
EU-Beitrag
€ 1 451 810,80
Adresse
HUNTINGDON ROAD
CB3 0LE CAMBRIDGE CAMBRIDGESHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0